
Die Aachener Sternwarte

- Kostenpflichtig
- Vor Ort
- Online
Kontakt
Am Hangeweiher 23, 52074 Aachen
+492414792170
Deutsch
Kurt Schaefer
Schwerpunkte
Die im Südwesten der Stadt Aachen gelegene Sternwarte bietet ein vielfältiges Programm, darunter individuelle Führungen, Online Führungen. astronomische Kurse und einen Arbeitskreis für Amateurastronomen.
Tierpark Aachen

- Kostenpflichtig
- Vor Ort
Kontakt
Obere Drimbornstraße , 52066 Aachen
Im Winter: Montag bis Sontag 9:00 bis 16:30 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr) Im Sommer: 9:00 - 18:30 Uhr (letzter Einlass 18:00 Uhr)
+492415 93 85
Deutsch, Englisch
Schwerpunkte
Der Tierpark beherbergt auf einer Fläche von rund 8,9 ha in großzügigen Gehegen etwa 1.000 Tiere in 200 Arten.
Ludwig Forum für Internationale Kunst - Museum des Jahres 2018
- Kostenpflichtig
- Vor Ort
Kontakt
Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen
Di-So: 10-17 Uhr
Do: 10-20 Uhr
Montag geschlossen
0049 2411807104
Deutsch, Englisch
Schwerpunkte
Das Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen ist eine spartenübergreifende, zeitgenössische Kunstinstitution. Sie basiert auf der Sammlung von Peter und Irene Ludwig mit Schlüsselwerken der Pop Art, des Fotorealismus und der europäischen Kunst seit den1960er- Jahren bis heute.
Katholische Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach und Heinsberg
- Kostenpflichtig
- Vor Ort
Kontakt
Bettrather Straße 22, 41061 Mönchengladbach
Montag 08.00 – 16.00 Uhr, Dienstag bis Freitag 10.00 – 13.00 Uhr, Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr
+492161980644 oder +492161980639
Deutsch, Englisch
Lucia Traut
Schwerpunkte
Unter der Überschrift „Bildung und Begegnung für die Menschen im Kreis Heinsberg und in Mönchengladbach, Korschenbroich und Jüchen“ finden Sie bei uns eine Vielzahl und Vielfalt an Veranstaltungen und Projekten. Ob eine Eltern-Kind-Spielgruppe, Gesundheitsangebote, Familienkurse, Angebote der Frauenbildung, Angebote zur eigenen Spiritualität, Umweltbildung, Seniorenbildung, Angebote der beruflichen Bildung für pädagogische Fachkräfte, Angebote zum Thema Kultur, Kreativität, Religion, Politik und Gesellschaft.
Nationalpark Eifel

- Kostenlos
- Kostenpflichtig
- Vor Ort
Kontakt
Vogelsang 70, 53937 Schleiden
Montag bis Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
+492444915740
Deutsch, Englisch
Thomas Kreyes
Schwerpunkte
In der Ausstellung „Wildnisträume“ können Sie sich überraschen lassen und staunen, entdecken und forschen, begreifen und sich besinnen oder einfach eine anregende Zeit verbringen. Am gleichen Ort ist auch die Ordensburg Vogelsang. Das ist eine ehemalige Akademie der Nationalsozialisten, die kostenlos besichtig werden kann. Es gibt auch ein Museum über die damaligen Ereignisse.
Zitadelle Jülich

- Kostenpflichtig
- Kostenlos
- Vor Ort
Kontakt
Schloßstraße , 52428 Jülich
April bis Oktober Dienstag bis Freitag 14-17 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertags 11-17 Uhr; November bis März Dienstag bis Freitag geschlossen, Samstag, Sonntag 11-17 Uhr;
+49 2461 63510
museum@juelich.de
Deutsch
Schwerpunkte
Die Zitadelle ist eine authentischen Schlossfestung aus dem 16. Jahrhundert. Die Anlagen sind sehr gut erhalten und eindrucksvoll. Die Außenanlagen sind kostenlos zugänglich. Von Mai bis September bieten wir jeden 3. Sonntag im Monat eine Führung durch die aktuelle Ausstellung an. Jeden letzten Sonntag im Monat einen Kasemattenrundgang.
Brüggen und Tal der Schwalm

- Kostenlos
- Vor Ort
Kontakt
Burgwall , 41379 Brüggen
+49 2163 5701 4711
Deutsch
Marietta Peckels
Schwerpunkte
Spaziergänge und Wanderungen an der Schwalm zwischen Brüggen und Niederkrüchten sind wunderschön. Viele historische Mühlen sind am Weg. Ein guter Ausgangspunkt ist Brüggen mit seiner Burg und seinem schönen Stadtkern.
Freilichtmuseum Grefrath
- Kostenpflichtig
- Vor Ort
Kontakt
Am Freilichtmuseum 1, 47929 Grefrath
täglich außer montags, April bis Oktober: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, November bis März: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
+49 2158 9173 0
Deutsch, Bulgarisch, Polnisch, Englisch, Kroatisch, Rumänisch, Tschechisch, Ungarisch
Schwerpunkte
Entdecke in historischen Hofanlagen und Werkstätten die bäuerlich-handwerkliche Geschichte des Niederrheins. Erlebe die Kultur und Traditionen des Niederrheins aus einem umfangreichen museumspädagogischen Angebot für alle Altersgruppen. Im Winter ist hier der beste Ort zum Schlittschuhlaufen in der Region.
Burg Linn

- Kostenlos
- Kostenpflichtig
- Vor Ort
Kontakt
Rheinbabenstraße 85, 47809 Krefeld
Park durchgehend offen, Burg: Montag geschlossen, 1. April bis 31. Oktober: Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr, 1. November bis 31. März: Dienstag bis Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr
+49 2151 15539 122
sabine.joerissen@krefeld.de
Deutsch
Schwerpunkte
Rund um die Burg Linn gibt es einen sehr schönen Park, der für alle offen ist. Der Stadtteil Linn ist ebenfalls sehr hübsch. Jedes Jahr an Pfingsten findet dort der Flachsmarkt statt. In der Burg triffst du auf eine Zeitreise vom römischen Kastell Gelduba zu fränkischen Fürsten, durch eine mittelalterliche Burg, zu mennonitischen Webern bis zur modernen Stadtgeschichte Krefelds.